Kommunikation

Eine vertrauensvolle und transparente Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus ist uns ein großes Anliegen. Wir möchten, dass Sie als Eltern jederzeit gut informiert sind und sich bei Fragen oder Anliegen ernst genommen fühlen.

Die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften erfolgt in der Regel per E-Mail. Darüber lassen sich auch persönliche oder telefonische Gesprächstermine unkompliziert vereinbaren. Zudem werden Elternbriefe in der Regel per E-Mail übermittelt. Vereinzelt werden sie in gedruckter Form über die Postmappen der Kinder weitergegeben. Zusätzlich wird der Lernbegleiter als zentrales Kommunikationsmedium genutzt, der einen regelmäßigen und direkten Austausch ermöglicht.

Sollten einmal Schwierigkeiten, Unstimmigkeiten oder Probleme auftreten, ist der erste Schritt immer der direkte Kontakt zur betreffenden Lehrperson. In einem gemeinsamen Gespräch lassen sich meist schnell Missverständnisse klären und Lösungen finden. Für Fälle, in denen eine weitergehende Klärung notwendig ist, haben wir ein strukturiertes Beschwerdemanagement, das aufzeigt, wie wir mit Problemen umgehen und gemeinsam mit allen Beteiligten tragfähige Lösungen erarbeiten.